Allgemeines

Wo kann man ein Hörgerät kaufen?

Wenn Patienten an einer Hörstörung leiden, können ihnen Hörgeräte verschrieben werden. Sobald der HNO-Arzt die Diagnose gestellt hat, müssen die Patienten die Hörgeräte kaufen. Hier sind die wichtigsten Anlaufstellen, zu denen Patienten gehen können, um Hörgeräte zu kaufen :

  • Bei einem Hörgeräteakustiker: Nach dem Gesetz, das den Bereich des Hörens regelt, muss ein Hörgerät von einem HNO-Arzt verschrieben werden. Nach Erhalt des Rezepts muss das Hörgerät bei einem Hörgeräteakustiker gekauft werden, da dieser die Bedürfnisse des Patienten ermitteln kann, um das richtige Modell zu bestimmen und das Hörgerät auf den Hörverlust einzustellen.
  • Bei einem Apotheker: Apotheker sind seit vielen Jahren berechtigt, Hörgeräte zu verkaufen. Der Verkauf von Hörgeräten an Patienten in Apotheken erfolgt jedoch nur auf ärztliche Verordnung durch einen HNO-Arzt.
  • Im Internet: Heutzutage ist es möglich, ein Hörgerät im Internet zu kaufen. Allerdings sollte man darauf achten, welche Seite man für den Kauf eines Hörgeräts auswählt, denn die großen Handelsketten bieten zwar Hörgeräte an, aber manchmal handelt es sich dabei nur um Hörverstärker.

Wie viel kostet ein Hörgerät?

Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis für ein Hörgerät sehr unterschiedlich sein kann und dass die meisten Menschen mit Hörverlust nicht nur ein, sondern zwei Hörgeräte benötigen. Die Preise für Hörgeräte können zwischen 900 € für Einstiegsgeräte und 2300 € für die besten Geräte variieren. Im Durchschnitt muss man mit 1600 € pro Hörgerät rechnen.

Die verschiedenen Arten von Hörgeräten

Hörgeräte gibt es in einer großen Vielfalt an Modellen, die für jede Art von Hörverlust geeignet sind. Diese Vielfalt garantiert, dass Sie ein Hörgerät erhalten, das Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. So können wir als Arten von Hörgeräten nennen :

  • HdO-Geräte (Hinter-dem-Ohr-Geräte), die am stärksten belastbar sind. Sie werden hinter der Ohrmuschel platziert. Die elektronischen Komponenten befinden sich in einem kleinen, leicht zu handhabenden Gehäuse. Sie sind praktisch und bequem zu tragen und werden bei mäßigem bis starkem Hörverlust verschrieben.
  • Im-Ohr-Geräte sind kleine Geräte. Sie sind unauffällig und werden nach einer Abdrucknahme in den Gehörgang eingesetzt. Sie werden in der Regel bei leichtem bis mittelschwerem Hörverlust verschrieben.
  • Am beliebtesten sind Mikro-HdO-Geräte, die ebenfalls hinter dem Ohr platziert werden und klein sind. Sie enthalten einen Hörer, der im Ohr platziert wird. Sie sind äußerst unauffällig und bieten ein beträchtliches Komfortgefühl. Diese Geräte eignen sich für Patienten, die auf der Suche nach ästhetischen und modernen Geräten sind.

Schreibe einen Kommentar