Allgemeines

Wo kann man einen dna test machen: Definition und Hintergrund von DNA-Tests

Ein DNA test zur Genealogie ist ein auf Desoxyribonukleinsäure basierender Test, bei dem bestimmte Stellen im Genom einer Person untersucht werden, um genealogische Beziehungen zu den Vorfahren zu suchen oder zu überprüfen oder um die ethnische Zusammensetzung einer Person zu bestimmen. DNA-Tests wurden in den 1970er Jahren als Mittel zur Bestimmung der biologischen Identität von Personen entwickelt. Sie wurden durch die Arbeit von Mendel konsolidiert.

Welche Techniken werden bei DNA-Tests eingesetzt?

Die Standardtechnologie für die Erstellung von DNA-Profilen ist die Typisierung von genetischen Short Tandem Repeat (STR)-Markern. STRs sind kurze, sich wiederholende DNA-Sequenzen, die in der Kern-DNA zu finden sind. Diese Sequenzen sind von einem Individuum zum anderen sehr unterschiedlich. Die Standardtechnologie für die Erstellung genetischer Profile ist die Typisierung von Short Tandem Repeat (STR)-Markern. STRs sind kurze, sich wiederholende DNA-Sequenzen, die in der Kern-DNA zu finden sind. Diese Sequenzen sind von einem Individuum zum anderen sehr unterschiedlich. Es können mehrere Methoden unterschieden werden, nämlich

Autosomal zur Rückverfolgung der Herkunft einer Person

Dieser Test wird bei Personen beiderlei Geschlechts durchgeführt, wobei die autonomen Personen getestet werden. Es ist jedoch zu beachten, dass sie nur für bis zu 5 Generationen nützlich ist.

Mitochondrialer DNA Test

Ein Test, der auf dem 23. Chromosom und damit auf der mütterlichen Abstammung basiert, wird im Allgemeinen verwendet, um die Beziehung zwischen einer Großmutter und ihren Enkeln oder einer Mutter und ihrem Kind festzustellen.

Der Y-DNA-Test

Bei der Methode wird ein Einzelnukleotid-Polymorphismus getestet. Oder Tests, bei denen davon ausgegangen wird, dass nur die Y-Chromosomen für das Verfahren von Nutzen sein werden.

Die durchschnittlichen Kosten für einen DNA-Test und wo man ihn bekommt

Die Orte für DNA-Tests auf der ganzen Welt bleiben dieselben, nämlich zugelassene Krankenhäuser und Kliniken. In Deutschland schwanken die Kosten für einen DNA-Test je nach Fall zwischen 200 und 500 €. Wenn der Test zu rechtlichen Zwecken durchgeführt wird, kann er bis zu 300 € pro Person kosten, d. h. insgesamt 900 € für einen Vaterschaftstest, der das Kind, die Mutter und den mutmaßlichen Vater betrifft. In Deutschland müssen alle Vaterschaftstests von einem approbierten Arzt oder einem Sachverständigen mit einem Universitätsabschluss in Naturwissenschaften mit einem besonderen Vermerk für Vaterschaftstests (oder Mutterschaftstests) durchgeführt werden.

DNA-Vaterschaftstests: Wie das Verfahren funktioniert

Heutzutage werden die meisten DNA-Vaterschaftstests mit einfachen Wangenabstrichen durchgeführt. Der Techniker entnimmt mit einem Wattestäbchen DNA aus dem Mund. Dazu muss er lediglich Speichel und Mundzellen entnehmen. Es ist ein schneller, schmerzloser und fast 100 % zuverlässiger Test.

Schreibe einen Kommentar